Trainingsgrundsätze für kurze Distanzen
Laufeinsteiger tun gut daran, einige grundsätzliche Tipps zu beachten. Wer zu schnell zu viel will, riskiert Verletzungen oder gar sportliche Burnouts.
Beiträge
Laufeinsteiger tun gut daran, einige grundsätzliche Tipps zu beachten. Wer zu schnell zu viel will, riskiert Verletzungen oder gar sportliche Burnouts.
Wer nach Trainingsplan trainiert, stösst auf immer wiederkommende Trainingsformen. Was bedeuten Grundlagenausdauer, Fahrtspiel, Intervall und Co. im Laufsport?
Skitouren bieten Ausdauersportlern ein perfektes Grundlagenausdauertraining. Wird bergauf das Herz-Kreislauf-System gefordert, kommt bergab die Muskulatur zum Zug.
Wie trainiert man seinen Fettstoffwechsel? Unsere Autorin wagte einen Selbstversuch.
Ob und wie Stretching für Sportler eine positive Wirkung zeitigt, wird kontrovers diskutiert. Sportmediziner Roberto Llano* erläutert die wichtigsten Punkte.
Ich kann problemlos anderthalb Stunden am Stück rennen, bergauf hingegen ist die Luft schon nach wenigen Minuten weg. Was kann ich tun?
Sportwissenschaftler finden immer mehr Gründe, warum man im Wettkampf schneller läuft, fährt oder schwimmt als im Training.
Das ideale Fettverbrennungstempo bedeutet nicht, dass man da am meisten Fett verbrennt. Mythos und Fakten zur Fettverbrennung.
Immer wieder heisst es, man solle im Herbst der Regeneration einen grossen Stellenwert einräumen. Ich fühle mich aber gar nicht müde und ausgelaugt. Soll ich trotzdem eine Laufpause einlegen?