Krafttraining für Hobbyschwimmer
Extra-Einheit für Schwimmer: Schulter-, Brust- und Armmuskulatur lassen sich gut im Kraftraum trainieren. Wir erklären, worauf beim Training zu achten ist.
Beiträge
Extra-Einheit für Schwimmer: Schulter-, Brust- und Armmuskulatur lassen sich gut im Kraftraum trainieren. Wir erklären, worauf beim Training zu achten ist.
Im Schwimmkanal krault man stetig an Ort und wird dabei von allen Seiten gefilmt und beobachtet. Das erlaubt eine umfassende Technikanalyse und bietet gleichzeitig ein spezielles Erlebnis.
In der kalten Jahreszeit platzen die Bäder in den Stosszeiten aus allen Nähten. Was tun, wenn man keine zeitlichen Alternativen hat und gleichwohl ein effizientes Schwimmtraining absolvieren will?
Eine gute Vorbereitung, einwandfreies Material und die richtigen Kunstgriffe vor dem Start sind matchentscheidend. Die wichtigsten Punkte.
Kraul mit Abschlag ist eine beliebte Technikübung. Aber aufgepasst! In seiner ursprünglichen Ausführung bringt das Abschlagschwimmen wenig. Wir stellen Alternativen vor.
Die besten Tipps, damit die Umstellung von Zweier- auf Dreieratmung beim Kraulschwimmen klappt.
Wer den Kraularmzug unter Wasser abkürzt, verschenkt viel Antrieb. Wir erklären, worauf bei der Druckphase im Kraulschwimmen zu achten ist und stellen wertvolle technische Übungen im Video vor.
Wo ist der Sog im Wasserschatten beim Schwimmen am grössten? Was gilt es beim Triathlon im Open Water zu beachten?
Immer wieder hört man von der «Gleitphase». Worum geht es da genau? Welche Schwimmer profitieren, wer lässt besser die Finger davon?