Umknicken beim Trailrunning verhindern
Sie haben beim Bergablaufen im Gelände Angst vor einem Misstritt? Viktor Röthlin erklärt, was man ausser regelmässiger Fussgymnastik sonst noch tun kann, um ein Umknicken zu verhindern.
Beiträge
Sie haben beim Bergablaufen im Gelände Angst vor einem Misstritt? Viktor Röthlin erklärt, was man ausser regelmässiger Fussgymnastik sonst noch tun kann, um ein Umknicken zu verhindern.
Trail- und Bergläufer Stephan Wenk* über die wichtigsten Punkte, die es beim Trailrunning zu beachten gibt.
Die wichtigsten Punkte zum Berglauftraining und vier Mustertrainings zum Nachmachen.
Nach rund drei Stunden schlagen sie zu, die Krämpfe beim Jungfrau-Marathon. Wie soll man sich vorbereiten, damit dies nicht passiert?
Nach dem ersten Traillauf droht ein Muskelkater wie selten zuvor. Wie kann man sich aufs Laufen im Gelände vorbereiten?
Aus sportlicher Sicht sind die 42,195 km mit 1800 Hm einfacher zu packen als ein Strassen-Marathon. Mit unseren Trainingsempfehlungen schaffen Sie es in drei Monaten ins Ziel des Jungfrau-Marathons.
Bergab- und Bergauflaufen beanspruchen die Muskulatur. Mit einer richtigen Technik beugt man Verletzungen vor und spart Kraft.
Lauf-Wettkämpfe in den Bergen haben ihren ganz besonderen Reiz. Sie erfordern aber auch eine spezielle Vorbereitung. Mit unseren Trainingsplänen machen Sie am nächsten Berglauf eine gute Figur.
Da die Tretbewegung auf dem Rad dem Abstoss beim Berglauf ähnelt, kann man mit dem Velo wertvolle Trainingseinheiten für einen Berglauf absolvieren.