Inline-Skating am Gigathlon 2016
Auf den ersten Blick sehen die Inline-Strecken nicht sehr anspruchsvoll aus. Doch die 42 km am «Sabato Ticinese» sollte man nicht unterschätzen.
Beiträge
Auf den ersten Blick sehen die Inline-Strecken nicht sehr anspruchsvoll aus. Doch die 42 km am «Sabato Ticinese» sollte man nicht unterschätzen.
Inline-Skates zählen zu den fäG, den fahrzeugähnlichen Geräten. Für diesen gelten speziellen Gesetze. Vorschulpflichtige Kinder dürfen Verkehrsflächen nur in Begleitung Erwachsener benützen.
Fast jeder Profi hat seine eigenen Trainingsvorstellungen. Je nach Trainingsphase und Trainingszielen unterscheiden sich Trainings auf Skates komplett von anderen. Ein Beispiel eines professionellen Inline-Trainings.
Die meisten Unfälle auf den Inline-Skates passieren dann, wenn man die Kontrolle über die Skates verliert. Ratschläge zur Verbesserung des Fahrkönnens.
Kein Zweifel: Die Schweiz ist ein Inline-Skating-Land. Nirgendwo auf der Welt gibt es ein so dichtes und gutes Inline-Wegnetz wie bei uns.
Beim Gigathlon brauchen Inline-Skater nicht nur Ausdauer, sondern auch Kraft. Roger Fischlin zeigt, worauf es ankommt.