Variantenreiches Langlauf-Training
Wir zeigen Ihnen acht Trainingspläne, um die Motivation hochzuhalten und mit Gedankenspielen das Langlauftraining zu bereichern.
Wir zeigen Ihnen acht Trainingspläne, um die Motivation hochzuhalten und mit Gedankenspielen das Langlauftraining zu bereichern.
Es heisst immer: Immunsystem schützen und keine Grippe einfangen. Was bedeutet das für ein Lauftraining im Winter?
Extra-Einheit für Schwimmer: Schulter-, Brust- und Armmuskulatur lassen sich gut im Kraftraum trainieren. Wir erklären, worauf beim Training zu achten ist.
Online-Programme verlangen bei gewissen Trainings nach Puls 130. Was tun, wenn man diese Werte nicht einmal beim lockeren Warmup einhalten kann?
Bringt es etwas, zum Schutz vor einem Misstritt den Knöchel zu tapen? Tipps von Viktor Röthlin.
Kann man auch ein Intervall-Training nüchtern vor dem Frühstück absolvieren? Viktor Röthlin erklärt, worauf zu achten ist.
Nicht alle wollen vorgegebenen Trainingsplänen nacheifern, sondern selbst entscheiden. Die wichtigsten Tipps.
Kraft brauchen alle, das ist klar. Doch soll man Kraft an den Geräten, mit Freihanteln oder dem eigenen Körpergewicht trainieren? Die unterschiedlichen Möglichkeiten im Überblick.
Laufeinsteiger tun gut daran, einige grundsätzliche Tipps zu beachten. Wer zu schnell zu viel will, riskiert Verletzungen oder gar sportliche Burnouts.