Der ideale Laufstil
Die Frage des idealen Fussaufsatzes bewegt die Laufgemeinde. Viktor Röthlin erklärt die Vor- und Nachteile von Fersen-, Vorfuss- und Mittelfusslauf.
Beiträge
Die Frage des idealen Fussaufsatzes bewegt die Laufgemeinde. Viktor Röthlin erklärt die Vor- und Nachteile von Fersen-, Vorfuss- und Mittelfusslauf.
Mit diesen acht Punkten gestalten Sie Ihr Laufjahr unfall- und verletzungsfrei.
So schafft man nach einer intensiven Langlaufsaison den Wiedereinstieg in den Laufsport, damit man bald wieder rund viermal pro Woche rennen kann.
Alle reden von Stabilisations-Training. Doch was bedeutet dies für einen Laufsportler, der wöchentlich viermal rund eine Stunde laufen geht?
Woran soll man im Trainingslager Anfang Jahr arbeiten, wenn der Wettkampf-Höhepunkt im August stattfindet?
Sie möchten mit geringen Vorkenntnissen in einem Jahr einen Ironman bestreiten mit maximal sechs Stunden Training pro Woche? Wir zeigen, worauf es ankommt.
Wie funktioniert ein Laufband ohne Strom? Was sind die Vorteile?
Wie kann eine Saisonplanung im Kurzbeschrieb für die einzelnen Jahreszeiten aussehen, wenn als Ziele der GP Bern und ein Halbmarathon im Herbst auf dem Programm stehen?