Swiss Cycling Engine Check
Swiss Cycling präsentiert ein neues Tool: Engine Check ermöglicht Velofahrern, das eigene Leistungsvermögen kostenfrei im Selbstverfahren zu ermitteln.
Beiträge
Swiss Cycling präsentiert ein neues Tool: Engine Check ermöglicht Velofahrern, das eigene Leistungsvermögen kostenfrei im Selbstverfahren zu ermitteln.
Worin unterscheiden sich Quervelo, Cyclocrosser, Endurance-Renner und Gravel-Bike? Der Versuch einer Orientierungshilfe.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Aerohelms beim Mitteldistanz-Triathlon?
Bringt es etwas, wenn man im Velotraining ab und zu gezielt eine Zeit lang stehend fährt?
Mit einem Veloanhänger oder Kindersitz kann man mit Kindern problemlos in die Pedale treten. Gerald Bacher vom Fahrradanhänger-Portal www.zweiradkraft.com verrät wertvolle Tipps.
E-Mountainbikes verzeichnen einen grossen Umsatzwachstum. Doch der Boom befindet sich erst am Anfang.
Die sekundengenaue Messung der Leistung mittels Wattmessgerät kann perfekt zur Trainingssteuerung eingesetzt werden.
Gibt es im Triathlon bei den verschiedenen Ironman- Wettkämpfen genaue Vorschriften, wie ein Rennrad aussehen muss?
Scheibenräder können sich negativ auf die Laufleistung auswirken oder gar zu Muskelkater führen.