Schlafstörungen bei Sportlern
Etwa ein Viertel der Schweizer Bevölkerung leidet unter Schlafstörungen. Welche Fakten sollen Sportler kennen?
Beiträge
Etwa ein Viertel der Schweizer Bevölkerung leidet unter Schlafstörungen. Welche Fakten sollen Sportler kennen?
Wie finden Ausdauersportler Wege aus dem mentalen Lockdown? Welche Techniken und Hilfsmittel bieten sich an? Tiefgehende Antworten vom bekannten deutschen Sportpsychologen, Buch-Autor und Ultraläufer Dr. Michele Ufer.
Sie sind begeisterter Lauf- oder Ausdauersportler und tun sich mit dem amtlich verordneten Lockdown schwer? Psychologin und Marathonläuferin Franziska Greuter weiss Rat.
In seinem neuen Buch «Medical Running» beschreibt Spiraldynamik-Gründer Christian Larsen das Runners Flow als die erstrebenswertere und sanftere Alternative zum Runners High.
Sportwissenschaftler finden immer mehr Gründe, warum man im Wettkampf schneller läuft, fährt oder schwimmt als im Training.
Die Gemütslage befindet sich zwischen überschwänglicher Freude und depressiver Verstimmung. Ironman-Athlet Ronnie Schildknecht erklärt, wie er damit umgeht.
Damit Sportler am Wettkampf ihre Bestleistung abrufen können, brauchen sie die richtige Balance zwischen Anspannung und Entspannung.
Warum überfällt uns beim Sport plötzlich eine Gänsehaut? Wie kann man sich dieses Phänomen erklären?