Milch in der Sporternährung
Milch bzw. Schokoladenmilch wurde bereits vor über 90 Jahren zur Unterstützung der sportlichen Leistungsfähigkeit eingesetzt. Macht dies Sinn?
Beiträge
Milch bzw. Schokoladenmilch wurde bereits vor über 90 Jahren zur Unterstützung der sportlichen Leistungsfähigkeit eingesetzt. Macht dies Sinn?
Alkoholhaltige Getränke sind Genussmittel und können bei einem übermässigen Konsum die sportliche Leistungsfähigkeit oder gar die Gesundheit gefährden.
Das Fundament eines erfolgreichen Trainings ist ein abgestimmtes Zusammenspiel zwischen Belastung und Erholung. Beides ist über die Ernährung beeinflussbar.
Regelmässig Sporttreibende können eine allfällige Angst vor dem Salzkonsum fallen lassen. Salz steht wie Cholesterin und Fett immer wieder zu Unrecht in den Schlagzeilen.
Proteine sind für sehr viele Aufgaben im Körper notwendig und haben für alle Sportler eine grosse Bedeutung.
Nach intensiven Belastungen, bei denen die Kohlenhydratspeicher stark entleert wurden, gilt es, Richtwerte für eine schnelle und vollständige Regeneration zu beachten.
Was können Regenerationsshakes, was die gewohnte Ernährung nicht kann? Und für wen sind sie wann sinnvoll?