Zink in der Ernährung für Sportler
Die benötigte Menge an Zink hängt von der Ernährungsweise ab.
Beiträge
Die benötigte Menge an Zink hängt von der Ernährungsweise ab.
Muskelkrämpfe haben die meisten schon mal erlebt. Als Gegenmittel beginnt sich Essigwasser zu etablieren.
Proteinpräparate gehören zu den beliebtesten Produkten auf dem weltweiten Markt an Sportnahrung. Was ist ihr Vorteil gegenüber herkömmlicher, proteinreicher Nahrung?
Das Nahrungsergänzungsmittel Kreatin hat in den letzten 25 Jahren eine erstaunliche Karriere gemacht. Doch bei dessen Einsatz ist noch immer Vorsicht geboten.
Heute gilt Nitrat als wichtiger Vorläufer für die kleine Substanz Stickstoffmonoxid, kurz NO. Die gesundheitlichen Auswirkungen von NO sind durchaus vorteilhaft.
Die Einnahme einer gezielten Koffeinmenge ist im Sport entweder vor Wettkämpfen oder harten Trainings interessant.
Nukleotide sind für das Leben unentbehrlich. Bekannt sind sie als Grundbausteine unserer Erbsubstanz. Sie sollen aber auch das Immunsystem stärken.
Die Aminosäure Beta-Alanin soll die Ermüdung bei intensiven Belastungen hinauszögern. Die Meinung der Forschung ist jedoch gespalten.
In den Inhaltsangaben von Sportnahrungsprodukten steht manchmal Natrium drin, manchmal aber auch Salz. Macht das einen Unterschied?