Laufschuhe: 5 Tipps für die perfekte Wahl
Laufschuhe am Nachmittag kaufen
Von: Redaktion
Wer mit schlecht sitzenden Laufschuhen unterwegs ist, riskiert Nagelverletzungen und Nagelwachstumsstörungen.
Fünf Tipps, wie Sie den richtigen Laufschuhe finden.
1. Einsatzgebiet definieren
Wofür brauchen Sie einen neuen Laufschuh? Zum Strassentraining, zum Trailrunning quer durch den Wald, nur bei Sonnenschein oder auch im Regen? Wollen Sie einen Winterschuh oder ein Wettkampfmodell?
2. Beratung
Kaufen Sie die Laufschuhe erst gegen den späteren Nachmittag. Suchen Sie ein Fachgeschäft mit kompetenter Beratung und bringen Sie Ihre alten Schuhe mit. Geben Sie an, wie häufig, unter welchen Bedingungen und auf welchem Untergrund Sie am meisten trainieren. Auch die Konstitution (Gewicht) spielt bei der Schuhwahl eine Rolle.
3. Fusstyp ermitteln
Haben Sie einen schmalen oder breiten Fuss, einen Normal-, Senk-, Platt-, Spreiz- oder Hohlfuss? Der Spezialist ermittelt mit einem Fussspiegel rasch und kompetent Ihren Fusstyp. Informieren Sie den Verkäufer auch über anatomische Besonderheiten (z.B. Fersensporn, Hallux, Hammerzehe usw.).
4. Richtige Grösse wählen
Ziehen Sie geeignete Trainingssocken an und probieren Sie die empfohlenen Schuhe. Im Stehen sollte noch mindestens 1 Zentimeter Platzreserve vor den Zehen vorhanden sein.
5. Laufstil erkennen
Testen Sie den Schuh am besten vor dem Geschäft (oder allenfalls auf dem Laufband) und laufen Sie so, wie Sie es sich gewohnt sind. Der Experte sieht, welchen Laufstil Sie haben, ob Sie auf der Ferse, auf dem Mittel- oder Vorfuss landen und ob Sie normal (Pronation) oder zu stark (Überpronation) nach innen knicken oder auf der Schuhaussenkante landen und zu schwach eindrehen (Supination).
In Verbindung stehende Artikel
Laufend in Hochform
Verletzungen im Laufsport sind oft nicht einfach Pech, sondern könnten in vielen Fällen vermieden werden. Die wichtigsten Tipps für ein gesundes Laufen.
Laufschuhe zum Bergablaufen
Eine seltene, aber berechtigte Frage: Gibt es eigentlich spezielle Laufschuhe zum Bergablaufen?
Laufschuhe - wie viele Paare sind genug?
Wenn man immer auf der gleichen Runde unterwegs ist, braucht man nicht zwingend mehrere Paar Schuhe.
Wasserdichte Laufschuhe
Im Herbst und Winter wird der Nässeschutz bei Laufschuhen verstärkt zum Thema. Was bringen wasserdichte Laufschuhe?
Marathon mit Minimalaufwand
Kann man einen Marathon auch mit zwei Lauftrainings pro Woche vorbereiten?
Barfussschuhe beim Marathon
Tragen Spitzenläufer auch Barfussschuhe oder ist das eher etwas für Hobbyläufer?
Laufschuhe und Atmungsaktivität
Wie wichtig sind der Feuchtigkeitstransport und die Atmungsaktivität des Laufschuhs?
Laufschuhe für Triathleten
Worauf müssen Hobbytriathleten bei der Wahl ihrer Laufschuhe achten?
Laufschuhe in der Waschmaschine
Laufschuhe alle paar Monate in der Waschmaschine waschen: Schadet das den Schuhen?
Marathonschuhe – die perfekte Wahl
Nach welchen Gesichtspunkten wählt man einen Marathonschuh aus?
Tartanbahn versus Waldboden
Ist das Laufen auf der Tartanbahn für die Sehnen und Gelenke schonender oder belastender als das Laufen im Wald?
Brooks Run Happy Tour 2016
Entspanntes Laufen durch 19 Innenstädte von Europa, ganz ohne Startnummer, Zeitnahme und Siegerpokal - dafür mit BBQ, kühlen Drinks und Laufschuh-Tests.
Blasen bei Regenwetter
Gehören Sie zu den Läufern, die beim Wettkampf im Regen regelmässig Blasen an den Füssen einfangen? Diese Tipps helfen weiter:
Free to run – neuer Lauffilm in den Schweizer Kinos
Für die Vorpremieren des Films «Free to Run» von Pierre Morath verlost FIT for LIFE 4 x 2 Tickets.
Laufschuhe reagieren auf Kälte
Haben Sie manchmal das Gefühl, dass sich die Laufschuhe im Winter bei tiefen Temperaturen härter anfühlen als gewohnt?
Laufschuhe kaufen mit Hightech-Beratung
In spezialisierten Schuhgeschäften wird die Laufschuhberatung mit technischen Instrumenten durchgeführt. Ist das nötig, um den perfekten Laufschuh zu finden?
In 6 Monaten zum Marathon
Ein Lauf-Marathon ist und bleibt eine Herausforderung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Unternehmen Marathon in 6 Monaten schaffen.
Keine Chance dem Jogger's toe
Blasen, eingewachsene oder blutunterlaufene Zehennägel – nichts ist unangenehmer, als Fussbeschwerden nach einem Lauf.
Trailrunning-Schuhe
Weil das Gelände andere Anforderungen an den Fuss stellt als die Strassen, empfiehlt es sich, offroad sogenannte Trailschuhe zu schnüren.
Tipps zum Laufschuh-Kauf
Sie wissen bereits, welchen Fusstyp Sie haben und wo der Laufschuh eingesetzt werden soll? Lesen Sie unsere Tipps.
Laufschuhe kaufen
Unser Fusstyp und das Einsatzgebiet entscheiden in erster Linie darüber, welchen Laufschuhe wir brauchen und wie bzw. wo der Schuh stützen oder dämpfen muss.