24-h-Schwimmen Le Locle (FfL 7-8/2006)
FIT for LIFE war mit zehn jugendlichen Schwimmer aus Meilen in Le Locle bem 24-Stunden-Schwimmen dabei.
10 Dokumente zum Download in dieser Rubrik
FIT for LIFE war mit zehn jugendlichen Schwimmer aus Meilen in Le Locle bem 24-Stunden-Schwimmen dabei.
Er heisst ganz simpel «The Channel» und ist für Schwimmer aus aller Welt eine der grössten Herausforderungen, die es gibt. Wir haben ein paar der unglaublichsten Durchquerungsgeschichten des Ärmelkanals zusammengetragen.
Schwimmend bis ans WEF: Ernst Bromeis-Camichel hat die grössten Schweizer Seen durchschwommen und will damit auf die Kostbarkeit des Wassers aufmerksam machen und die Menschen bewegen.
Sri Chinmoy Self-Transcendence-Marathonschwimmen über 26,4 km von Rapperswil nach Zürich, im Volksmund auch «Rappi-Züri-Schwimmen» genannt.
Langstreckenschwimmen bietet zum Teil kaum vorstellbare Facetten und zieht immer wieder Rekordjäger aller Art an. Ein Blick in die Szene der Ausdauerschwimmer.
Rapperswil - Zürich ist nicht nur für die Schwimmer eine Herausforderung, sondern auch für die Betreuer eine echte Härteprüfung.
Knieschmerzen zwangen Gabrielle Naef, mit dem Laufen aufzuhören. Sie begann zu schwimmen und entdeckte dabei eine Leidenschaft. Diesen Sommer schwamm sie 26,5 km von Rapperswil nach Zürich.
Kraulen an Ort mit Videoaufnahmen von allen Seiten: Das Schwimmen im Kanal von Roy Hinnen erlaubt eine umfassende Technikanalyse.
Schwimmend von Bucht zu Bucht auf Sardinien. Das ist «swimtrekking».
FIT for LIFE hat die drei traditionellen Kaltwasserschwimmen Zibeleschwümme in Bern, Coupe de Noël in Genf und Samichlausschwimmen in Zürich besucht.