1. Hilfe im Sport (FfL 3/2010)
Verletzungen gehören zum Sport wie der Plattfuss zur Biketour. Wir sagen Ihnen, wie Sie bei einer Verletzung reagieren müssen.
13 Dokumente zum Download in dieser Rubrik
Verletzungen gehören zum Sport wie der Plattfuss zur Biketour. Wir sagen Ihnen, wie Sie bei einer Verletzung reagieren müssen.
Wiedereinstieg nach einem Bänderriss am Fuss. Worauf man in der Wiederaufbauphase achten muss.
Gleich drei Schweizer Langstreckenläufer hat es innert kurzer Zeit an derselben Stelle erwischt: Ermüdungsbruch im Kreuzbein. Wir machten uns auf Ursachensuche.
Interview mit Sportärztin Dr. med. Susanna Bischoff über Ermüdungsbrüche im Sport.
Ein Ermüdungsbruch ist für den Langstreckenläufer ein Reizwort, ähnlich schwerwiegend wie ein Motorschaden! für den Formel-1-Fahrer.
Den Fuss vertrampen, übertreten, umknicken: eine leidige Sache. Was kann man dagegen tun?
Dr. Thomas Wessinghage über die Diagnose Arthrose.
Wenn die Wade drückt, könnte die Ursache das Logensyndrom sein. Wirklich Abhilfe schafft auf Dauer oft nur eine Operation.
So verhindern Sie im Wettkampf Beschwerden und andere Pannen.
Es gibt Beschwerden, die praktisch alle schon erlebt haben, dann gibt es aber auch ganz eigenartige Phänomene, die nur wenige beschäftigen.